Related Posts
Gehäuse für Remote Controller
leider sind uns wieder mal die Gehäuse für den Remote Conroller ausgegangen, deshalb sieht das Insanelight momentan so aus: Lieferung... read more
Netzteil defekt
Hier haben wir ein defektes Netzteil. Alles funktioniert einwandfrei, bis auf das unkontrollierte flackern/blitzen der LED's. Sobald man mit der... read more
LED’s leuchten statt aus bei dunklen Szenen
Wir hatten das schon in unserer FAQ. Hier noch mal als extra Eintrag Wenn ihr wollt, dass die LED's bei dunklen Szenen... read more
Raspberry in euer Netzwerk einbinden
Unser Raspberry hat beim Insanelight eine statische IP (192.168.50.50) eingestellt. Um den Raspberry in euer Netzwerk einzubinden müsst ihr... read more

LED keine Funktion
Heute hatten wir den Fehler, dass die LED's überhaupt nicht reagierten. Ursache hier war, dass das erste IC einen Kurzschluss... read more
Insanelight mit internem Tuner des TV’s
Da immer wieder Anfragen zu diesem Thema kommen, habe ich es aus der FAQ kopiert und extra einen Eintrag... read more
LED Ecken ohne zu löten
Wir verwenden bei unseren Insanelight Sets (bei Bestellung über insaneware.de) flexible Kabel um die LED Streifen zu verbinden Für alle,... read more

Insanelight mit 4K Splitter
Für Kunden die einen 4K HDMI Splitter möchten (ohne Zusatzkosten) sieht das Set so aus: Leider ist bei dieser Konstellation die... read more
Einfache Winkel für LED’s
mit einem Stück Holzleiste aus dem Baumarkt kann man schnell und einfach einen 45 Grad Winkel machen Quelle: http://www.forum-raspberrypi.de/Thread-lightberry-hat-das-jemand-gekauft?pid=76464#pid76464 read more
LED’s ein und ausschalten mit der Relaisteuerung
Auf Kundenwunsch haben wir die Relaischaltung so installiert, dass man mit der Fernbedienung die LED's ein- und ausschalten kann.... read more
Schreibe einen Kommentar