Related Posts
Raspberry in euer Netzwerk einbinden
Unser Raspberry hat beim Insanelight eine statische IP (192.168.50.50) eingestellt. Um den Raspberry in euer Netzwerk einzubinden müsst ihr... read more
Bezahlung per Kreditkarte
ja, man kann auch per Kreditkarte bezahlen Leider müssen wir hier 5% Gebühr erheben, da auch wir einen Teil der... read more
Pinbelegung Raspi – LED – Safe Switch – Remote Controller
Hier die Pinbelegung am Raspberry PI B Pinbelegung Raspberry PI 2 Am Safe Switch sind In und OUT gekennzeichnet IN = GPIO 23 ... read more
Gehäuse für Remote Controller
leider sind uns wieder mal die Gehäuse für den Remote Conroller ausgegangen, deshalb sieht das Insanelight momentan so aus: Lieferung... read more
 
			
		  
			LED keine Funktion
Heute hatten wir den Fehler, dass die LED's überhaupt nicht reagierten. Ursache hier war, dass das erste IC einen Kurzschluss... read more
LED’s ein und ausschalten mit der Relaisteuerung
Auf Kundenwunsch haben wir die Relaischaltung so installiert, dass man mit der Fernbedienung die LED's ein- und ausschalten kann.... read more
LED’s leuchten statt aus bei dunklen Szenen
Wir hatten das schon in unserer FAQ. Hier noch mal als extra Eintrag Wenn ihr wollt, dass die LED's bei dunklen Szenen... read more
Schaumstoff Pads
Wenn ein Kunde etwas nicht benötigt und die kompakte Version deshalb nicht möglich ist, kleben wir ab sofort doppelseitige... read more
Kurzer Versandstopp bei Insanelight
Leider sind uns die Jumperkabel alle ausgegangen. Eigentlich sollte die neue Lieferung längst da sein... In Deutschland gibt es... read more
75 Zoll Insanelight Stromverbrauch
ich habe mal bei einem 75 Zoll den Strom gemessen LED Leisten: LPD8806 (48Led's/m) Länge: 2x 160cm x 90cm (500cm) LED's Gesamt:... read more




 
		 
																
Schreibe einen Kommentar