Related Posts
ein paar Änderungen an der Hardware
wir hatten schon ein paar defekte Raspberries (GPIO) und auch LED's. Wir vermuten, dass die Defekte durch Spannungsspitzen (beim einstecken... read more
Pinbelegung Raspi – LED – Safe Switch – Remote Controller
Hier die Pinbelegung am Raspberry PI B Pinbelegung Raspberry PI 2 Am Safe Switch sind In und OUT gekennzeichnet IN = GPIO 23 ... read more
LED Ecken ohne zu löten
Wir verwenden bei unseren Insanelight Sets (bei Bestellung über insaneware.de) flexible Kabel um die LED Streifen zu verbinden Für alle,... read more

Insanelight mit 4K Splitter
Für Kunden die einen 4K HDMI Splitter möchten (ohne Zusatzkosten) sieht das Set so aus: Leider ist bei dieser Konstellation die... read more
Kurzer Versandstopp bei Insanelight
Leider sind uns die Jumperkabel alle ausgegangen. Eigentlich sollte die neue Lieferung längst da sein... In Deutschland gibt es... read more
Gehäuse für Remote Controller
leider sind uns wieder mal die Gehäuse für den Remote Conroller ausgegangen, deshalb sieht das Insanelight momentan so aus: Lieferung... read more
Hyperion Remote per Browser
Hier gibts eine Möglichkeit Hyperion per Browser zu steuern. Unten Rechts unter Settings kann man den Server (IP vom Raspberry)... read more
RPI Remote Fernbedienung programmieren
Ab sofort kommt das Hyperion Image mit installiertem Script für die RPI Remote. Ihr müsst nur noch eine Taste eurer... read more
OnTheFly Transformation
mit der neusten Hyperion App Version (1.2.1) kann man sich die Farben nach eigenen Bedürfnissen bequem per Smartphone einstellen. haben es... read more
Kompakte Version des Insanelight’s
so in etwa wird die kompakte Version des Insanelight's aussehen. Kabellänge LED-Raspberry ca. 90cm Installiert ist hier noch der Safe Switch Rocker... read more
Schreibe einen Kommentar