Related Posts
Kurzer Versandstopp bei Insanelight
Leider sind uns die Jumperkabel alle ausgegangen. Eigentlich sollte die neue Lieferung längst da sein... In Deutschland gibt es... read more
Hyperion Remote per Browser
Hier gibts eine Möglichkeit Hyperion per Browser zu steuern. Unten Rechts unter Settings kann man den Server (IP vom Raspberry)... read more
LED’s ein und ausschalten mit der Relaisteuerung
Auf Kundenwunsch haben wir die Relaischaltung so installiert, dass man mit der Fernbedienung die LED's ein- und ausschalten kann.... read more

Insanelight mit 4K Splitter
Für Kunden die einen 4K HDMI Splitter möchten (ohne Zusatzkosten) sieht das Set so aus: Leider ist bei dieser Konstellation die... read more
Gehäuse für den Remote Controller wieder verfügbar
Wir haben die Gehäuse selber fräsen lassen. So kann schneller für Nachschub gesorgt werden und sie sind sogar etwas... read more
LED’s leuchten statt aus bei dunklen Szenen
Wir hatten das schon in unserer FAQ. Hier noch mal als extra Eintrag Wenn ihr wollt, dass die LED's bei dunklen Szenen... read more
Schnellere Balkenerkennung (16:9)
Standardmäßig ist bei unseren Images der "Blackborder Detector" eingeschaltet. Dieser erkennt schwarze Balken und tastet erst die tatsächlichen Farben... read more
Kompakte Version des Insanelight’s
so in etwa wird die kompakte Version des Insanelight's aussehen. Kabellänge LED-Raspberry ca. 90cm Installiert ist hier noch der Safe Switch Rocker... read more
LED’s reparieren wenn eine Farbe nicht leuchtet
Es kommt schon mal vor, dass eine Farbe nicht leuchtet. Das passiert oft, wenn man den Streifen zu sehr... read more
Angepasste Kunden Config
Ein Kunde war mit den Farben nicht ganz zufrieden und hat diese selbst angepasst. geändert wurde lediglich der whitelevel: alt red: "whitelevel"... read more
Schreibe einen Kommentar