Related Posts
Schnellere Balkenerkennung (16:9)
Standardmäßig ist bei unseren Images der "Blackborder Detector" eingeschaltet. Dieser erkennt schwarze Balken und tastet erst die tatsächlichen Farben... read more
Schaumstoff Pads
Wenn ein Kunde etwas nicht benötigt und die kompakte Version deshalb nicht möglich ist, kleben wir ab sofort doppelseitige... read more
Gehäuse für den Remote Controller wieder verfügbar
Wir haben die Gehäuse selber fräsen lassen. So kann schneller für Nachschub gesorgt werden und sie sind sogar etwas... read more
Hochachtung für das Ambilight Projekt.
Ich habe mich etwas mit dem Ambilight beschäftigt! Meine Hochachtung, vor der Programmierarbeit und dem Aufbau der Hardware! Aber... read more
LED’s ein und ausschalten mit der Relaisteuerung
Auf Kundenwunsch haben wir die Relaischaltung so installiert, dass man mit der Fernbedienung die LED's ein- und ausschalten kann.... read more
Gehäuse für Remote Controller
leider sind uns wieder mal die Gehäuse für den Remote Conroller ausgegangen, deshalb sieht das Insanelight momentan so aus: Lieferung... read more
LED’s reparieren wenn eine Farbe nicht leuchtet
Es kommt schon mal vor, dass eine Farbe nicht leuchtet. Das passiert oft, wenn man den Streifen zu sehr... read more
Angepasste Kunden Config
Ein Kunde war mit den Farben nicht ganz zufrieden und hat diese selbst angepasst. geändert wurde lediglich der whitelevel: alt red: "whitelevel"... read more
Raspberry in euer Netzwerk einbinden
Unser Raspberry hat beim Insanelight eine statische IP (192.168.50.50) eingestellt. Um den Raspberry in euer Netzwerk einzubinden müsst ihr... read more
Kein Gehäuse für Remote Controller Board
leider haben wir momentan keine passenden Gehäuse für den Remote Controller und RPI2. Wir nehmen ein normales Gehäuse (Für den RPI2)... read more
Schreibe einen Kommentar